Optimierung der anschlussfähigen Autorität
Veränderung durch Kompetenzerweiterung
Stufe I:
Überzeugungsverhalten bei der Gruppenarbeit
Mehrheiten bilden können
Überzeugen bedeutet, Mehrheit für die eigene Meinung erwirken können. In jeder Gruppe spielt Mehrheitsbildung eine große Rolle. Wenn jedes Mitglied die Chance haben muss, überzeugen zu können, müssen Spielregeln gegenseitig akzeptiert werden. Wirkungsvoll präsentieren, partnerbezogen argumentieren und Widerstände konstruktiv beantworten wird aufgezeigt und trainiert. Das Training verbessert das individuelle Überzeugungsvermögen.
Ich kann für andrere Orientierung sein
Optimierung gedanklicher Klarheit und sprachlicher Wirkung
Stufe II:
Problemlösungstechniken im Arbeitsteam
Realitätsnahe Lösungen moderieren
Ein Problem ist gegeben, wenn die Realität Widerstand leistet und keine Lösung vorliegt. Zur Lösung braucht es Erfahrung, Information, Mut und Kreativität. Ein Team erreicht die beste Lösung, wenn in der Kommunikation Herrschaft strukturell ausgeschlossen ist. Diskurstechnik und Fahnenbildung als Teammethoden qualifizieren das Gesagte über Plausibilität und Realitätsnähe. Das Training vermittelt eine optimale Methode, mit welchen gegensätzlichen Positionen im Team in rationalem Konsens zu einer realistischen Problemlösung geführt werden. Darüber hinaus unter erheblichem Zeitgewinn.
Ich kann mit anderen gegen Probleme kämpfen
Gemeinsamer Erkenntnisfortschritt ohne gegenseitige Überzeugung
Stufe III:
Verstehen im Dialog
Vertrauensbildende Gesprächsführung
Menschen entwickeln auch Vertrauen zueinander, wenn sie sich gegenseitig verstehen. Ver-stehen im Sinne von Empathie gelingt umso eher, als Menschen wertfrei wahrgenommen werden können. Menschen werden im Umgang miteinander größer, wenn sie feedbacksicher und konfliktsicher untereinander kommunizieren. In Gruppe und Team muss Betroffenheit schnell abgebaut werden können. Das bedeutet auch die Fähigkeit, dominanzfrei zu sprechen und vertrauensbildend zu kommunizieren. Das Training vertieft die realistische Selbsteinschätzung und vermittelt die Fähigkeit, in schwierigen Gesprächssituationen geeignet zu reagieren.
Ich kann Menschen verstehen und Vertrauen bilden
Sinnvoll miteinander umgehen in Problemsituation