„Wer angibt hat wengier vom Leben, weil er nichts von denen hält, die ihm glauben.“ © Michael Löhner
Klappern gehört zum Handwerk. Aber wer seine Taten, Eigenschaften, Fähigkeiten und Ergebnisse als Statusforderung kommuniziert, begünstigt den Beginn von Feindschaft. Protzen liefert dem zu kurz Gekommenen eine Legitimation, den Beneideten anzugreifen, weil er es wagt, mich zu beschämen. Wer sich selbst aufwertet. provoziert Abwertung. Etwas besser als andere zu können, zu sein, zu haben – rechtfertigt keine Überheblichkeit. Wer sich selbst aufwertet, zeigt Abhängigkeit von fremder Aufwertung. Angeben macht einsam und bedroht nur andere Angeber. Den meisten ist bewusst: Ein Bluffer hat nichts, ein Angeber zu wenig. Die Nase vorn zu haben ist wichtiger, als sie oben zu tragen.