„Jeder Mensch ist ein Sender, mangelt es an Zuhörern, muss er das Programm ändern.“ © Michael Löhner

Jeder Mensch ist ein Sender, mangelt es an Zuhörern, muss er das Programm ändern.
Wir hören auch oft deswegen schlecht zu, weil die Botschaft langweilig oder unangenehm verpackt ist. Kommunikation ist ein Transportproblem und die Last des Denkens liegt zunächst beim Sender. Nicht selten schieben Menschen diese Last auf den Empfänger, der dann zu dumm oder zu selbstsüchtig sein muss, wenn er ihnen nicht zuhört. Die Wirkung von Inhalten ist wesentlich von der Form abhängig.
Platon sagt es kurz: Die Form heiligt den Inhalt. Unsere soziale Intelligenz zeigt sich in den Variationen, mit denen wir unterschiedlichen Personen auf unterschiedliche Weise unsere Ansichten und Absichten vermitteln. Haltung, Mimik, Gestik, Blick und Sprache sind für die Wirkung unserer Botschaften verantwortlich. Wem es egal ist, wie er etwas sagt, darf sich nicht wundern, wenn es dem Empfänger egal ist, was es bedeutet.